Oft werde ich gefragt, wie man am besten Futter umstellt. Pauschal kann man das natürlich nie beantworten, denn jeder Hund kann anders reagieren. Jedoch bin ich der Meinung, wenn man gerade von einem Standard Trockenfutter auf ein hochwertiges Naturprodukt aus unserem Hause umstellt kann man das in 3 Schritten vollziehen.
Wichtig dabei ist, dass man vom herkömmlichen bzw. "alten" Futter noch etwas zuhause hat.
Im Prinzip bin ich ein Freund von der 2/3 - 1/3 Lösung, jedoch kann man dies wie folglich beschrieben noch schonender umsetzen...
Schritt 1:
Hier nimmt man 75% also 3/4 des aktuellen/alten Trockenfutters und mischt dieses mit 25% also 1/4 des neuen Futters. Dies sollte man dann zwischen 5-7 Tagen so füttern.
Schritt 2:
In der ca. 2ten Woche kann man dann das Mischverhältnis umstellen auf 1/4 altes Futter und 3/4 neues Futter. Somit hat man in der zweiten Phase 75% des neuen Futter (auch wieder 5-7 Tage) einschleichen lassen.
Schritt 3:
In der dritten Umsetllungswoche kann man dann komplett auf das neue Futter umstellen. In den zwei vorangehenden Wochen hat man den Magen sensibilisiert und somit sollte die Umstellung ohne große Probleme von statten gegangen sein.
Aber zum Thema Futter - Umstellung scheiden sich die Geister, der eine sagt "gleich komplett umstellen" ein anderen empfiehlt die schonende Variante.
Ich bin grundsätzlich im Trockenfutterbereich immer eher für die schonende Variante. Punkt 1, der Magen- und Darmtrackt gewöhnt sich besser daran und Punkt 2, man verbraucht noch das alte Futter.
Gerne berate ich euch diesbzüglich auch noch mal in einem persönlichen Gespräch.